herunterbrennen — V. (Oberstufe) durch Brand völlig zerstört werden Synonyme: abbrennen, niederbrennen Beispiel: Das Haus war bis auf die Grundmauern heruntergebrannt, weil jemand darin ein Feuer gelegt hat … Extremes Deutsch
herunterbrennen — ◆ her|ụn|ter||bren|nen 〈V. intr. 117; ist〉 ganz abbrennen, völlig verbrennen ● die Kerzen sind heruntergebrannt; das Haus ist bis zum ersten Stock, bis auf die Grundmauern heruntergebrannt ◆ Die Buchstabenfolge her|un|ter... kann auch he|run|ter … Universal-Lexikon
herunterbrennen — eravbrenne, erunderbrenne … Kölsch Dialekt Lexikon
herunterbrennen — he|r|ụn|ter|bren|nen … Die deutsche Rechtschreibung
niederbrennen — verbrennen; abbrennen; ausbrennen * * * nie|der||bren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas niederbrennen anzünden u. ab , herunterbrennen lassen ● altes Gestrüpp niederbrennen II 〈V. intr.; ist〉 ab , herunterbrennen, ganz verbrennen (Gebäude,… … Universal-Lexikon
Ausbrennen — Ätzung; Kauterisieren * * * aus|bren|nen [ au̮sbrɛnən], brannte aus, ausgebrannt: 1. <tr.; hat a) durch Ätzen, Brennen beseitigen: er hat die Warze ausgebrannt. b) durch Ätzen, Brennen reinigen: die Ärztin hat die Wunde ausgebrannt. 2.… … Universal-Lexikon
abbrennen — verbrennen; niederbrennen; ausbrennen * * * ạb||bren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. tr.; hat〉 1. verbrennen, durch Verbrennen beseitigen 2. in Brand stecken ● ein Feuerwerk abbrennen veranstalten; … Universal-Lexikon
ausbrennen — verbrennen; abbrennen; niederbrennen * * * aus|bren|nen [ au̮sbrɛnən], brannte aus, ausgebrannt: 1. <tr.; hat a) durch Ätzen, Brennen beseitigen: er hat die Warze ausgebrannt. b) durch Ätzen, Brennen reinigen: die Ärztin hat die Wunde… … Universal-Lexikon
herabbrennen — he|rạb|bren|nen <unr. V.> (geh.): 1. ↑herunterbrennen (1) <hat>: die Sonne brennt auf die öde Steppe herab. 2. ↑herunterbrennen (2) <ist>: Das Feuer im Ofen ging aus, die Lampe brannte herab (A. Kolb, Schaukel 25) … Universal-Lexikon
Bahnbetriebswerk (Dampflokomotive) — Ein Bahnbetriebswerk, auch kurz Betriebswerk (abgekürzt Bw oder BW), ist für die Wartung der im Schienenverkehr eingesetzten Maschinen zuständig. Es hatte vor allem im Zeitalter der Dampflokomotiven eine große Bedeutung für einen reibungslosen… … Deutsch Wikipedia